Wendestationen
Plattenwendegeräte & mehr für die beidseitige Holzbearbeitung
Begriffsklärung "Wendestation"
Eine Wendestation ist ein Teil einer Produktionslinie. Sie dient zum Wenden von seriell gefertigten Produkten. Mit Hilfe einer Wendestation lassen sich die Erzeugnisse beidseitig bearbeiten. Dadurch ist beispielsweise eine umseitige Einbringung von Aussparungen, Gewindelöchern oder Beschlägen effizient umsetzbar.
Teil einer Produktionsstraße
Wenden seriell gefertigter Produkte
Einsatz in allen Branchen
Qualität Großes Angebot Persönlich
Einsatzgebiete von Wendestationen
Wendestationen kommen in allen Branchen zum Einsatz. Ob Lebensmittel, Möbelbau, Metallverarbeitung, Elektronik oder Bau von komplexen Produkten: Wendestationen ermöglichen eine kontinuierliche und störungsfreie Fertigung. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie beschädigungsfrei und ohne Ermüden arbeiten. Monotone Tätigkeiten mit beliebig schweren Produkten sind mit ihnen umsetzbar. Nachteilig an Wendestationen ist, dass sie abgeschirmt gebaut sein müssen.
Aufbau einer Wendestation
Wendestationen bestehen aus einer sehr komplexen Mechanik. Das Produkt wird in eine definierte Führung transportiert und dort gewendet. Art und Aufbau von Wendestationen können höchst unterschiedlich sein.
Manche Wendestationen arbeiten kontinuierlich und benötigen lediglich eine rotierende Walze mit einer Fangvorrichtung. Andere bestehen aus zahlreichen Führungen, Schienen, Anschlägen und Sensoren. Komplexe und sperrige Produkte, wie beispielsweise Fenster, können mit diesen Stationen zur weiteren Bearbeitung gewendet werden. Wendestationen funktionieren mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder bei besonders schweren Produkten hydraulisch. Häufig sind Wendestationen speziell auf die Anforderungen der Fertigungsstraße individuell angepasste Anlagen.
Arbeiten an einer Wendestation
Wendestationen arbeiten meistens vollautomatisch. Sie werden in der Regel über ein ebenso automatisches Zuführsystem bestückt. Auch der Abtransport der gewendeten Produkte geschieht ohne menschliches Zutun. Wendestationen haben aber einen hohen Überwachungsbedarf. Zwar sind moderne Wendestationen mit einer umfangreichen Sensorik ausgestattet, die bei Störungen einen Alarm auslösen. Eine Störung äußert sich meistens in einem Notstop der Anlage, der sich auf die gesamte Produktionsstraße auswirkt. Es sollten deshalb ausgebildete und auf die Wendestation geschulte Industriemechaniker verfügbar sein.
Auch die Programmierung der Wendestation ist Fachkräften zu überlassen. Wendestationen müssen regelmäßig gewartet werden. Dazu gehört vor allem das Abschmieren der beweglichen Komponenten. Gerade in Produktionsbereichen, bei denen mit einem hohen Span- und Staubvorkommen zu rechnen ist, nimmt die Wartung und Reinigung einen besonders hohen Stellenwert ein. Stäube von Spanplatten sind hierbei besonders kritisch, da diese einen hohen Klebemittelanteil haben.
Übersicht der Hersteller von Wendestationen
Im Bereich der Wendestationen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere etabierte Marken wie MULITITEC, URBAN, VENJAKOB, WEINIG, WEGOMA und BARGSTEDT.
Vor dem Kauf sollte sich der Interessent gründlich über die Geschichte der Anlage informieren. Erst dann kann er abschätzen, ob sie für seine Zwecke auch verwendbar ist.
Eine regelmäßig gro0e Auswahl an Wendestationen dieser und weiterer Hersteller bietet Surplex in einem fortlaufend aktualisierten Maschinenangebot. Auf unserem Gebrauchtmaschinenportal wickeln wir eine Vielzahl von Versteigerungen ab, wodurch Sie jederzeit die Möglichkeit haben, die für Sie passende, gebrauchte Anlage zu finden. Gerne könenn Sie bei Fragen auch die Kollegen des Surplex Customer Care kontaktieren.
Unser Newsletter hält Sie darüber hinaus immer über die neuesten Gebrauchtangebote auf dem Laufenden.