Korpuspressen
Die Presse für die Möbelindustrie: Einzel- & Serienfertigung
Begriffsklärung "Korpuspresse"
Eine Korpuspresse ist eine Maschine, die in der Holzbearbeitung bei der Herstellung von Möbeln eingesetzt wird. Mit einer Korpuspresse können die verschiedenen Elemente eines Möbelstücks zu einer Einheit verleimt werden. Besonders leistungsfähig sind sie bei individuellen Möbelstücken. Mit Korpuspressen lassen sich besonders hochwertige Schränke, Regale und Kommoden effizient herstellen.
Korpuspressen werden zum Verleimen verschiedener Möbelelemente zu einer Einheit verwendet
Sie finden somit vorrangig Verwendung bei Herstellung hochwertiger Möbel
Der Einsatz von Korpuspressen in der Serienfertigung ist ebenfalls möglich
Aufbau & Funktionsweise einer Korpuspresse
Aufbau
Eine Korpuspresse besteht aus einem massiven Rahmen, in dem die verschiedenen Anschläge individuell auf die Maße des Möbelstücks ausgerichtet werden können. Damit verhindern sie ein Verziehen der Ecken und Kanten. Die Rechtwinkeligkeit des Möbelstücks ist mit dem Einsatz einer Korpuspresse garantiert.
Funktionsweise
Nach dem Ausrichten der Anschläge und Einsetzen des verleimten Korpus des Möbelstücks wird ein definierter Druck auf die Klebeflächen ausgeübt. Dieser wird mechanisch oder hydraulisch mit Druckstempeln ausgeübt. Dazu werden Spindeln, Hebel oder Druckzylinder eingesetzt. Einmal eingestellt, können auf einer Korpuspresse auch Serien hergestellt werden. Zerlegbare Möbel zum Selbstaufbau benötigen jedoch keine Korpuspresse. Sie sind aber entsprechend instabiler und weniger dauerhaft als Möbelstücke, die auf einer Korpuspresse gefertigt wurden.
Arbeiten mit einer Korpuspresse
Korpuspresse im Einsatz
Da eine Korpuspresse in der Regel für hochwertige Möbel verwendet wird, ist eine gründliche Einweisung für die Arbeit mit dieser Maschine notwendig. Eine Korpuspresse ist zwar recht einfach aufgebaut, kann aber hohe Pressdrücke produzieren. Je nach Wertigkeit der Holzwerkstoffe sind mit falscher Bedienung schnell hohe Schäden angerichtet. Außerdem besteht bei der Arbeit mit einer Korpusspresse eine gewisse Quetschgefahr. Auch das Bestücken einer Korpuspresse bedarf einiger sicherheitstechnischer Überlegungen. Je nach Dimension und Gewicht der Möbelstücke ist eine Bestückungshilfe, beispielsweise ein Kran oder ein Hubtisch, eine notwendige Ergänzung.
Ausführungen von Korpuspressen
Die einfachste Ausführung von Korpuspressen sind mechanisch betriebene Korpuspressen. Diese eignen sich für Tischlereibetriebe, welche individuelle Möbelstücke auf Kundenwunsch produzieren. Die technisch anspruchsvollsten Korpuspressen stellen elektrisch betriebene Serienpressen dar. Diese eignen sich für die Implementierung in eine Fertigungsstraße. Mit ihrer Hilfe lassen sich effizient auch größere Lose von Möbeln herstellen. Diese Korpuspressen eignen sich ebenfalls für Großproduzenten von Möbeln, da sie nur im Dauerbetrieb wirklich effizient arbeiten.
Hinweise zum notwendigen Zustand von Korpuspressen
Presseinheit
Wer eine gebrauchte Korpuspresse erwerben möchte, sollte vor dem Kauf auf folgende Dinge achten: Der Rahmen darf nicht verzogen sein und muss noch die volle Rechtwinkligkeit besitzen. Ebenso dürfen die Pressstempel und ihre Führungen keine sichtbaren Beschädigungen aufweisen und müssen im rechten Winkel zueinander stehen. Bei hydraulisch betriebenen Pressen darf an keiner Stelle Öl austreten. Mechanisch betriebene Korpuspressen müssen leichtgängig positionierbar und ohne hör- oder spürbare Beschädigungen ihre Arbeit verrichten.
Übersicht der Hersteller von Korpuspressen
Hersteller
Im Bereich der Korpuspressen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere etablierte Anbieter wie HESS, KUPER, LIGMATECH, COMIL, HOFFMEISTER und GANNER. Korpuspressen dieser Hersteller sind in aller Regel auch im Gebrauchtzustand empfehlenswert.
Gebrauchtkauf
Sie möchten eine Korpuspresse gebraucht kaufen? Dann sind Sie bei Surplex genau richtig! Hier finden Sie regelmäßig gebrauchte Korpuspressen in gutem bis sehr gutem Zustand. Schauen Sie sich einfach um und ersteigern Sie eine Korpuspresse in einer unserer Industrieauktionen. Sollte die gewünschte Maschine aktuell nicht vorhanden sein, lohnt sich ein Blick in Kürze auf unser Gebrauchtmaschinenportal wieder, denn unser Maschinenangebot wird fortlaufend aktualisiert. Gern können Sie sich auch für unseren Newsletter eintragen, um keine Angebote mehr zu verpassen.