Wir gestalten unsere Website neu! In Kürze erwartet Sie ein frisches Design und neue Funktionen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Galvanikanlagen

0
Galvanikanlagen, Galvanisiergerät & Zubehör für Ihren Bedarf
Ihre Filtereinstellungen haben zu keinem Ergebnis geführt. Ihre Filtereinstellungen haben zu keinem Ergebnis geführt. Ändern oder löschen Sie Ihre Filter, um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen.

Unsere Empfehlungen für Sie

aus Insolvenz, Firmenauflösung, Schließung oder Modernisierung

AGIE CHARMILLES EI6050 TW Drahterodiermaschine
shape
ELB SMART BD 10 COMFORT CNC Flachschleifmaschine
shape
EMCO Mill E900 3-Achs Bearbeitungszentrum
shape
CHARMILLES ROBOFIL 440 CC Drahterodiermaschine
shape
MAZAK QUICKTURN NEXUS 250-II CNC Drehmaschine
shape
MAZAK QUICKTURN NEXUS 200-II CNC Drehmaschine
shape
MITUTOYO CRYSTA-APEX S 574 Koordinatenmessmaschine
shape
KELLENBERGER KEL-VISTA UR175/1000 CNC Rundschleifmaschine
shape
SUNNEN ML2000-CGMIF Honmaschine/Kreuzschleifmaschine
shape
FEHLMANN PICOMAX 90-M CNC Vertikal Bearbeitungszentrum
shape
HYUNDAI 138TR-9 Elektrostapler
shape
Deutschland, 32791 Lage
HYUNDAI 138TR-9 Elektrostapler
BRANDT AMBITION 1210 Kantenanleimmaschine
shape
Deutschland, 04895 Falkenberg
BRANDT AMBITION 1210 Kantenanleimmaschine

Metall und Kunststoff werden in der Galvanik beschichtet, um den Werkstoff optisch aufzuwerten, z. B. Glanz durch Verchromen, oder dessen Oberflächeneigenschaften funktionell zu verbessern, z. B. Korrosionsschutz durch Verzinken. In der Galvanikanlage werden zwei Metalle - als Kathode und Anode - in ein Elektrolytbad getaucht. Unter Stromeinwirkung lösen sich Ionen von der Anode und lagern sich auf der Oberfläche der Kathode ab. Komplette Galvanikanlagen werden auch gebraucht gehandelt. So bei Surplex, wo Sie gebrauchte Maschinen, aber auch die passende Anlage ersteigern können.

Galvanisieren bezeichnet in der Metallbearbeitung das Beschichten von Werkstücken. Mit dem Galvanisieren sind alle Verfahren zusammengefasst, bei denen elektrolytisch dünne Schichten auf Metallwerkstücke aufgebracht werden. Das Galvanisieren gehört zu den Beschichtungs- und Veredelungsverfahren. Es wird eingesetzt, um Produkte aus Metall optisch aufzuwerten oder sie widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse zu machen.

  • Galvanisieren bezeichnet metallisches Beschichten
  • Optisches Aufwerten und Erhöhung des Schutzes des Werkstückes
  • Durch hohe Spannung haftet Beschichtungsmetall dauerhaft am Werkstück

Beim Galvanisieren werden hochgereinigte Produkte aus Metall in ein Säurebad getaucht und unter eine elektrische Spannung versetzt. Im Säurebad befindet sich in gelöster Form das gewünschte Beschichtungsmetall. Durch die elektrische Spannung wandert es zum eingetauchten Metallprodukt und haftet dort dauerfest an. Die Dicke der galvanisierten Schicht ist abhängig von der aufgebrachten Spannung, der Dauer des Eintauchvorganges und der zur Verfügung stehenden Menge an Beschichtungsmetall.

Eines der meist eingesetzten Galvanisierungsverfahren ist das Verzinken. Es wird verwendet, um eisenhaltigen Werkstoffen einen dauerhaften Korrosionsschutz zu geben. Dazu gehören beispielsweise Balkongeländer, Karosserien von Autos oder Behälter für korrosive Substanzen. Verzinkte Gegenstände sind optisch jedoch nicht sehr ansprechend, weshalb sich dem Verzinken in der Regel ein weiteres Beschichtungsverfahren anschließt. Dafür eignen sich das Lackieren oder das Pulverbeschichten.

Explizit auf eine optische Aufwertung hin ausgerichtet ist das Verchromen. Damit werden nicht nur Designakzente auf Autokarosserien gesetzt, im Sanitär- und Medizinbereich sind verchromte Armaturen und Gegenstände besonders leicht zu reinigen. Im Bereich der Weißwaren verdrängen verchromte Bleche zunehmend die bisher verwendeten Korpusse aus Edelstahl. Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen oder Trockner werden aus Kostengründen zunehmend mit verchromten Blechen anstatt aus Edelstahl gefertigt. Andere verbreitete Verfahren sind das Eloxieren von Aluminium und das Platinieren von Katalysatoren.

Zum Galvanisieren sind bei vielen Verfahren - beispielsweise Verchromen oder Vergolden - sehr aufwändige Vorbereitungen an den zu beschichtenden Produkten notwendig, vor allem intensive Schleif- und Polierverfahren. Diese können automatisch oder durch Hilfskräfte vollzogen werden. Galvanikanlagen emittieren häufig gesundheitsschädliche Dämpfe. Darum ist eine leistungsstarke Absauganlage für den Betrieb einer Galvanikanlage zu empfehlen. Für den Betrieb einer Galvanikanlage ist außerdem sehr viel Platz notwendig. In der Regel nimmt die Galvanik in einem Betrieb eine komplette Halle ein. Bestückungs- und Transportsysteme erleichtern das kontinuierliche Arbeiten an einer Galvanikanlage.

Im Bereich der Galvanikanlagen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere etabierte Marken wie DECKER, DRIESCH, AIRCO, DEWE und LINNHOFF.

Surplex bietet hochwertige Gebrauchtmaschinen über zahlreiche Industrieauktionen an. Das Maschinenangebot wird fortlaufend aktualisiert, weshalb sich ein regelmäßiger Besuch auf unserer Plattform empfiehlt. Fragen und Unklarheiten räumt unser kompetentes Team im Surplex Customer Care jederzeit gern aus dem Weg.

Nutzen Sie unseren Newsletter, um bereits frühzeitig über neu vefügbare Angebote informiert zu werden.