Endzeit

Länder

Marken

Auktionen

Preis (€)

Rundbiegemaschinen

1 Lots

Ähnliche Kategorien

Rundbiegemaschinen

Starke Rundbiegemaschinen mit 3 und mehr Walzen

Geschichte der Rundbiegemaschinen

Schon frühzeitig waren Rundbiegemaschinen in der industriellen Fertigung und im Stahlbau im Einsatz. Mit Beginn der Fertigung von Dampfkesseln und Heizkesseln für Dampfmaschinen waren Biegemaschinen erforderlich. Die Entwicklung wurde in den Jahren den wachsenden Bearbeitungsaufgaben angepasst. Heutige Maschinen verfügen über moderne Steuerungen und Messmöglichkeiten. Die Einstellung der Walzen, die früher mühsam per Hand erfolgte, übernehmen mittlerweile Elektromotoren mit entsprechenden Getrieben. Jeder Stahlbau- und Behälterbaubetrieb ist heutzutage mit leistungsfähigen Rundbiegemaschinen ausgestattet.

  • Rundbiegemaschinen finden Einsatz in der industriellen Produktion und dem Stahlbau

  • Diese Maschinen dienen dem Biegen von Blechen für die weitere Verarbeitung

  • Haupteinsatzgebiet von Rundbiegemaschinen ist der Behälterbau

Aufbau und Funktionsweise der Rundbiegemaschine

Rundbiegemaschine im Einsatz

Im Stahlbau geht es um die Herstellung verschiedenster Behälter und technischer Anlagen. Dazu müssen oftmals Bleche mithilfe einer Rundbiegemaschine gebogen werden. Die klassische Rundbiegemaschine besteht aus drei Walzen, wobei mindestens eine dieser Walzen angetrieben ist. Je nachdem, ob Bleche oder Stähle verarbeitet werden sollen, unterscheidet man wiederum zwei Maschinenarten. Die eine Art der Rundbiegemaschinen dient der Bearbeitung von Blechen und die Walzenbreite gibt die maximal mögliche Blechbreite vor.

Bei dem anderen Typ handelt es sich um eine Rundbiegemaschine mit kurzen aufgesteckten Profilwalzen. Dieser Maschinentyp erlaubt es mittels verschiedener Biegrollensätze Flacheisen, T-Eisen, Vierkanteisen und Winkeleisen zu biegen. Ein Führungsrollensystem beidseitig der Profilrollen verhindert ein Verdrehen und deformieren der Materialien.

Am häufigsten wird allerdings das Rundwalzen angewendet, um große Behälter herzustellen, die dann mit einer Schweißnaht geschlossen werden. Rundbiegemaschinen mit Walzen können bis zu 6 m Arbeitsbreite aufweisen. Kalte Bleche bis zu 150 mm Dicke lassen sich verarbeiten. In Walzwerken werden Bleche bis zu 250 mm Stärke im rot glühenden Zustand rundgewalzt. Solch große Industriemaschinen sind allerdings die Ausnahme. Das Rundbiegen von Blechen bis zu einer Stärke von 100 mm ist verbreiteter.

Anwendungsgebiete der Rundbiegemaschine

Vorrangiges Einsatzgebiet der Rundbiegemaschinen ist der Behälterbau, seien es Silos, Gießereianlagen, Masten mit großem Durchmesser oder beliebige Kessel. Die Rundbiegemaschine ermöglicht es die Bleche bis zur vollständigen Rundung zu verformen, sodass die Behälter mittels Schweißnaht fertiggestellt werden können. Große Rohre lassen sich ebenfalls auf diese Art herstellen. Der Vorteil der Rundbiegemaschine mit mindestens drei Walzen besteht in der Möglichkeit konische Behälter herzustellen, was durch unterschiedliches Herunterfahren einer Walze erreicht wird. Beim Bau von Stahltürmen für Windkraftanlagen werden bis zu 80 mm starke Bleche zu runden konischen Rohren verformt, die dann zusammengeschweißt den fertigen Turm ergeben.

Hersteller von Rundbiegemaschinen

Im Bereich der Rundbiegemaschinen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiet. Dazu zählen insbesondere empfehlenswerte Anbieter wie

  • CASANOVA

  • COMAL

  • DAVI

  • DURMA

  • FACCIN

  • FASTI

  • HAEUSLER

  • HESSE

  • HUVEMA

  • ISITAN

  • KRAMER

  • LISSE

  • RAS

  • SCHÄFER

  • STOELTING

  • WMW

Laden Sie jetzt die Surplex-App herunter!

App storeGoogle play