Radialbohrmaschinen
Robuste Bohrmaschinen für schwere Werkstücke
Aufbau und Funktionsweise einer Radialbohrmaschine
Die Radialbohrmaschinen werden in der Industrie eingesetzt, um schwere und große Werkstücke zu bohren. Eine Radialbohrmaschine wird entsprechend der Bauart auch als Auslegerbohrmaschine bezeichnet. Ein stabiles Gestell enthält den Aufspanntisch. Eine großvolumige Säule nimmt einen verstellbaren Träger auf, der als Ausleger den Bohrmaschinenkopf trägt. Die runde Säule erlaubt eine Bewegung in der Höhe sowie auch im Umkreis. Der Bohrmaschinenkopf ist auf dem Träger verfahrbar und trägt den Antriebsmotor sowie das Getriebe und die Bohrwerkzeugaufnahme.
Radialbohrmaschinen ermöglichen das Bohren schwerer und großer Werkstücke
Sie kommen in allen Industriezweigen zur Anwendung
Ein schneller Werkzeugwechsel ermöglicht ein umfassendes Feld an Bearbeitungsaufgaben
Radialbohrmaschine im Einsatz
Alle Komponenten einer Radialbohrmaschine sind sehr robust ausgeführt, um schwingungsarmes Bohren zu ermöglichen. Wurden früher fast alle Funktionen per Handrad bedient, so werden mittlerweile Stellmotoren eingesetzt, um die Positionierung des Bohrwerkzeuges über dem Werkstück so einfach wie möglich zu gestalten. Die Bohrspindel der Auslegerbohrmaschinen besitzt einen automatischen Vorschub. Die Zustellung per Hand ist ebenfalls mit einem Handrad am Bohrmaschinenkopf möglich. Eine Kühlmittelanlage ist üblich und steht separat oder ist im Maschinenfuß untergebracht. Zusatzfunktionen erlauben neben dem Bohren auch das Reiben und Gewindeschneiden.
Anwendungsgebiete der Radialbohrmaschinen
Die Anwendungsgebiete der Radialbohrmaschinen erstrecken sich über alle Industriezweige, wo Bohrungen in schweren und großen Teilen realisiert werden müssen. Dazu gehören die metallverarbeitende und kunststoffverarbeitende Industrie sowie die Schwerindustrie.
Arbeitsbereich der Radialbohrmaschine
Der Maschinenbau benötigt diese Radialbohrmaschinen, um Gehäuseteile zu fertigen sowie für große Flansche und Abdeckplatten. Gerade die Gehäuseherstellung lässt sich gut realisieren, da der Bohrkopf in der Höhe, radial und längs verstellbar und klemmbar ist. Somit erreicht man auch bei großen Gehäusen jeden Punkt in einer Aufspannung. Durch den schnellen Wechsel der Werkzeuge lassen sich auch umfassende Bearbeitungsaufgaben in einer Aufspannung realisieren.
Moderne Radialbohrmaschinen besitzen präzise digitale Anzeigen und lassen sich somit nach festgelegten Koordinaten zu einem Referenzpunkt positionieren. Das erlaubt hochpräzises Bearbeiten der Teile.
Hersteller von Radialbohrmaschinen
Im Bereich der Radialbohrmaschinen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Zu nennen sind insbesondere etabierte Marken wie
600 GROUP
BERNARDO
DONAU
FORADIA
GIRARDS
GILLARDON
KNUTH
KOLB
RABOMA
WEILER
Radialbohrmaschinen dieser und weiterer Premium-Hersteller finden sich regelmäßig in unseren Online-Auktionen wieder, in welchen wir zahlreiche Gebrauchtmaschinen in gutem bis sehr gutem Zustand anbieten. Ihnen zur Seite stehen auch zu jeder Zeit die Kollegen des Surplex Customer Care, um Sie bei der Suche nach der passenden Maschine mit Rat und Tat zu unterstützen.