Horizontal-Bearbeitungszentren
Flexible CNC Bearbeitungszentren mit +5 Achsen & mehr
Ursrpünge und Entstehung von Horizontal-Bearbeitungszentren
Horizontale Bearbeitungszentren haben sich aus Bohr- und Fräsmaschinen entwickelt. Die wesentlichen Entwicklungsschritte waren die Einführung der numerischen Steuerung, ein Konzept das 1951 am MIT (Massachusetts Institut of Technology) entwickelt wurde, sowie des automatischen Werkzeugwechsels aus einem Werkzeugmagazin. Diese Einrichtungen ermöglichen die automatisierte Werkstückbearbeitung, die für Bearbeitungszentren charakteristisch ist.
Durch den Einsatz von Horizontal-BAZ erfolgt eine automatische Werkstückbearbeitung durch verschiedene Spanverfahren
Ein wesentlicher Vorteil dieser Maschinen ist der automatische Werkzeugwechsel
Hauptanwendungsgebiet der H-BAZ ist die Fertigung prismatischer Werkstücke
Die unterschiedlichen Bauformen von Fräsmaschinen, wie die Einständerfräsmaschine und die Konsolfräsmaschine, finden sich auch bei den Horizontal-Bearbeitungszentren wieder.
Mit Horizontal-Bearbeitungszentren vollautomatisch fertigen
Horizontal-BAZ im Einsatz
Ein Horizontal-Bearbeitungszentrum (H-BAZ) ist eine Werkzeugmaschine für die automatische Werkstückbearbeitung durch verschiedene spanende Fertigungsverfahren. Der Werkzeugantrieb diser Bearbeitungszentren erfolgt durch eine horizontal liegende Hauptspindel. Wie alle anderen Bauarten von Bearbeitungszentren, erlaubt auch das Horizontal-Bearbeitungszentrum die Fertigung von Werkstücken mit komplexen prismatischen Geometrien.
Ein Horizontal-Bearbeitungszentrum verfügt ebenfalls über mindestens drei translatorische sowie gegebenenfalls zusätzliche rotatorische Achsen. Die Bewegung der Achsen wird durch eine numerische Steuerung (NC bzw. CNC) kontrolliert. Die Bewegungsachsen können sowohl dem Werkzeug als auch dem Werkstück zugeordnet sein. Daraus ergeben sich fünf gebräuchliche Bauformen von Horizontal-Bearbeitungszentren mit einer, zwei oder drei Achsen im Werkzeugträger beziehungsweise im Werkstücktisch.
Ebenfalls typisch für alle Bearbeitungszentren ist der automatische Werkzeugwechsel aus einem Werkzeugmagazin sowie gegebenenfalls auch ein automatischer Wechsel von Bohrköpfen. Für die Unterscheidung der Bauarten ist allein die Lage der Hauptspindel entscheidend. Gängige Bauformen sind für ein horizontales Bearbeitungszentrum die Einständerbauweise und die Konsolbauweise. Hierbei ist die Einständerbauweise am vielseitigsten einsetzbar und auch für sehr große Werkstücke geeignet. Bei Horizontal-Bearbeitungszentren in Konsolbauweise ist der Arbeitsbereich deutlich begrenzter. Im Ausgleich dafür bieten sie oft sehr kurze Span-zu-Span-Zeiten. Eine Portalbauweise findet sich dagegen bevorzugt bei Vertikal-Bearbeitungszentren.
Blick auf Innenleben eines H-BAZ
Prinzipiell lassen sich alle Bearbeitungsformen sowohl auf Horizontal- als auch auf Vertikal-Bearbeitungszentren erzeugen. Statistische Untersuchungen haben allerdings ergeben, dass bei etwa zwei Dritteln des üblicherweise bearbeiteten Teilespektrums ein Horizontal-Bearbeitungszentrum vorteilhafter ist.
Anwendungsgebiete von Horizontal-Bearbeitungszentren
Horizontal-Bearbeitungszentren werden hauptsächlich für die spanende Fertigung prismatischer Werkstücke, insbesondere durch Bohren und Fräsen, eingesetzt. Sie eignen sich für die Herstellung von Einzelstücken sowie kleinen bis großen Serien. Bei der Serienfertigung, beispielsweise im Kraftfahrzeug- oder Flugzeugbau, ist insbesondere die Reduzierung der Nebenzeiten von Bedeutung und Vorteil. Sie wird durch die Fähigkeit der Bearbeitungszentren erreicht, ein Werkstück mit einer einzigen Aufspannung nacheinander und teilweise auch parallel mit mehreren Werkzeugen zu bearbeiten, die automatisch gewechselt werden. Bei einem hohen Automatisierungsgrad wirkt sich auch ein automatischer Werkstückwechsel positiv aus.
Hersteller von Horizontal-Bearbeitungszentren
Im Bereich der Horizontal-Bearbeitungszentren haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesonder die Marken:
AXA
BRIDGEPORT
CHIRON
DOOSAN
HELLER
HECKERT
HERMLE
HAAS
HURCO
MAKINO
MATSUURA,
MAZAK
MORI-SEIKI
OKUMA
Gebrauchte Horizontal-Bearbeitungszentren finden Sie regelmäßig auf Surplex. Durch zahlreiche durchgeführte Betriebsauflösungen, Räumungsverkäufe oder auch Insolvenzen finden Sie über unsere Online-Versteigerungen oder unseren Industriemaschinen-Marktplatz ein fortlaufend aktualisiertes Angebot an hochwertigen Gebrauchtmaschinen. Auf Ihrer Suche nach dem passenden Horizontal-Bearbeitungszentrum im Gebrauchtzustand steht Ihnen auch jederzeit das Team des Surplex Customer Care zur Verfügung. Zögern Sie nicht, die kompetenten Kollegen zu jeder Zeit und zu jedem Anliegen zu kontaktieren.