Drahterodiermaschinen
Für das industrielle Erodieren mit Draht und Strom
Begriffsklärung "Drahterodiermaschine"
Eine Drahterodiermaschine ist eine Industriemaschine, welche höchstpräzise Formen und Strukturen in Metallplatten schneidend einarbeiten kann. Sie wird verwendet um Press- und Spritzgussformen, Profilmasken und Matrizen herzustellen. Moderne Massenproduktion im Bereich der Metallumformung und Kunststoffprodukte wäre ohne Drahterodiermaschinen nicht möglich.
Schöpferische Zerstörung mit Funken
Schneidendes Einarbeiten präziser Formen und Strukturen
Grundlage für Massenproduktion im Bereich Metallumformung
Herauslösen von Material durch Draht und starken Strom
Qualität Großes Angebot Persönlich
Dass Funkenschläge Spuren auf metallischen Oberflächen hinterlassen, war seit der Entdeckung der Elektrizität bekannt. Eingehend erforscht wurde die abtragende Wirkung von elektrischen Lichtbögen aber erst im Jahr 1770 durch den englischen Wissenschaftler Joseph Priestley. Es dauerte aber noch einmal über 170 Jahre, bis dieser Entdeckung die Idee einer Nutzbarmachung gefolgt ist. Die russischen Brüder und Wissenschaftler B.R. und N.I. Lazarenko erforschten die Bearbeitung von Metalloberflächen mit Hilfe von Lichtbögen und der daraus entstehenden Funkenerosion. Sie entwickelten auch die technologischen Grundlagen für die weitere Nutzbarmachung. In der Version des Drahterodierens kam 1969 die erste Werkezugbearbeitungsmaschine auf den Markt und ist seitdem fester Bestandteil des Maschinenparks von Werkzeugherstellern.
Drahterodiermaschine im Einsatz
Der Abtrag mit Draht
Das Prinzip der Erosion ist praktisch die Umkehrung des Auftragsschweißens. Anstatt Material auf ein vorhandenes Werkstück aufzutragen, wird durch eine Drahterodiermaschine mit Hilfe eines Drahtes und starkem Strom Material aus einem Werkstück herausgelöst. Das Herauslösen geschieht durch eine elektrische Verdampfung auf kleinstem Raum. Der sichtbare Funke ist zwar optisch spektakulär, für die Oberflächenpräzision ist die Funkenbildung aber unerheblich. Draht und Werkstück werden unterschiedlich geladen. Da der Materialabtrag immer dort stattfindet, wo der kleinste Abstand zwischen Kathode und Anode ist, können höchstpräzise Konturen gefertigt werden. Um Brandschäden an Draht und Werkstück zu vermeiden, findet der Erosionsprozess in einem leitfähigen flüssigen Medium statt. Die Fertigung von erodierten Werkstücken erfordert eine mehrjährige Ausbildung oder eine entsprechend umfangreiche interne Schulung und Erfahrung. Arbeiten an einer Drahterodiermaschine sind ausschließlich Fachkräften vorbehalten.
Arbeitsbereich
Fertigungsumfang mit einer Drahterodiermaschine
Der Endlosdraht kann an einem 5-Achsen-Kopf befestigt werden. Dadurch können hochkomplexe Formen erodiert werden. Ebenso komplexe und technisch anspruchsvolle Produkte in der Massenproduktion sind dadurch erst möglich geworden. Trotz der hohen Komplexität und dem hohen Schulungsbedarf sind Drahterodiermaschinen in der Werkzeugfertigung wirtschaftlicher als CNC-Fräsen. Dies vor allem dadurch, dass der Prozess der Abtragung berührungslos stattfindet. Bis auf den Schneidedraht findet beim Erodieren kein Verschleiß an Bearbeitungswerkzeugen statt. Außerdem ist durch das berührungslose Verfahren die Bearbeitbarkeit des Werkstücks unabhängig von seinen Werkstoffeigenschaften, insbesondere von seiner Härte.
Übersicht der Hersteller von Drahterodiermaschinen
Im Bereich der Drahterodiermaschinen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere folgende Anbieter:
FANUC
MITSUBISHI
AGIE CHARMILLES
Gebrauchtmaschinen dieser und weiterer namhafter Hersteller bieten wir im Rahmen unserer Industrieauktionen an. Durch das fortlaufend aktualisierte Maschinenangebot ist ein regelmäßiger Besuch auf unserer Plattform empfehlenswert, um die passende gebrauchte Drahterodiermaschine zu attraktiven Konditionen erstehen zu können. Gern stehen Ihnen auch die Kollegen des Surplex Customer Care jederzeit mit Rat und Tat bei der Suche zur Seite. Zögern Sie also nicht uns zu kontaktieren.