Portalfräsmaschinen

0 Lots

Es sieht so aus, als ob wir keine Lots für "Portalfräsmaschinen“ haben.

Leider gibt es keine Lots, die Ihrer Suche entsprechen.
Gehen Sie auf unsere Homepage, um alle Auktionen zu sehen, bei denen Gebote abgegeben werden können.

Ähnliche Kategorien

Portalfräsmaschinen

Optimal für das effektive Planfräsen großer Flächen

Geschichte der Portalfräsmaschine

Der Maschinenbau in Deutschland hat mit der Entstehung der ersten Maschinenfabrik im Jahre 1848 in Chemnitz begonnen. Hier wurden die ersten Werkzeugmaschinen in Deutschland entwickelt und hergestellt. Eine dieser Maschinentypen ist die Portalfräse. Diese wurde bei Beibehaltung des Arbeitsprinzips immer weiter entwickelt. Durch die Einführung der Computertechnik kamen die ersten NC-gesteuerten und später die CNC Portalfräse auf den Markt. Die Produktpalette einer CNC Portalfräsmaschine reicht von kleineren Maschinen bis hin zu Ausführungen, deren Maschinentische Werkstücke mit mehreren Tonnen Gewicht aufnehmen können.

Aufbau und Funktionsweise einer Portalfräsmaschine

In vielen Bereichen der Industrie werden Fräsmaschinen, insbesondere Portalfräsmaschinen (kurz: Portalfräse) zur Bearbeitung von Werkstoffen eingesetzt.

  • Höhenverstellbarer Querbalken begrenzt max. Werkstückgröße

  • Effektive Bearbeitung großer Flächen

  • Einsatz in Maschinenbau und Schwerindustrie

Portalfräsmaschine im Einsatz

Charakteristisch für eine Portalfräsmaschine ist ihr Aufbau. Ein Querbalken, der in der Höhe verfahrbar ist, wird zwischen zwei Ständern gelagert. Dieses Portal begrenzt die maximale Werkstückgröße in der Breite. Die beiden Ständer der Portalfräse können feststehend oder auch verfahrbar sein. Die gebräuchlichste Bauform hierbei ist ein verfahrbarer Spanntisch.

Mit einer Portalfräsmaschine lassen sich effektiv große Flächen bearbeiten. Besonders zum Planfräsen großer Platten sind diese Maschinen geeignet.

Zusätzlich besitzen Portalfräsmaschinen meist zwei zusätzliche Fräsköpfe an den Ständern, um in einer Aufspannung gleichzeitig auch die Seiten zu bearbeiten. Die Portalfräsmaschine ist durch ihre Bauform sehr starr. Das ermöglicht eine präzise Bearbeitung sogar in Bereichen bis zu 5/ 1000 Millimetern. Vibrationen treten bei den Maschinengestellen kaum auf. Das ermöglicht eine gute Maßhaltigkeit und Oberflächengüte. Die Zerspanungsleistung ist aufgrund der stabilen Bauform ebenfalls hoch.

Anwendungsgebiete der Portalfräsmaschine

Portalfräsmaschinen werden vor allem im Maschinenbau und der Schwerindustrie eingesetzt. Ein Beispiel ist die Bearbeitung von Stahlguss- und Graugussgehäusen für Getriebe. Bei diesen Getriebegehäusen sind exakte Planflächen erforderlich, um die Gehäuse an einen Motor anzuflanschen. Die Maschinen sind zudem für die schwere Zerspanung von Werkzeugstahl und Titan einsetzbar. In der industriellen Fertigung finden sich in der heutigen hauptsächlich CNC Portalfräsmaschinen, da diese eine deutliche Steigerung des Produktionsoutputs ermöglichen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, führt daher für viele Betriebe kaum ein Weg an einer CNC Portalfräse mehr vorbei.

Übersicht der Hersteller von Portalfräsmaschinen

Im Bereich der Portalfräsmaschinen & CNC Portalfräsmaschinen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere empfehlenswerte Anbieter wie FOREST-LINE, ZIMMERMANN, WALDRICH-COBURG, SNK und SCHIESS ASCHERSLEBEN sowie MAZAK, BOEHRINGER, MIKROMAT, TOS und KOLB.

Sie möchten eine Portalfräse gebraucht kaufen? Dann ist Surplex ihr richtiger Ansprechpartner! In unseren Auktionen finden Sie regelmäßig ein großes Angebot für gebrauchte Portalfräsmaschinen. Schauen Sie sich um und finden Sie auf surplex.com die passende Gebrauchtmaschine für Ihre Ansprüche. Gern stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter bei der Suche mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie also nicht uns zu kontaktieren!

Laden Sie jetzt die Surplex-App herunter!

App storeGoogle play