Abwälzfräsmaschinen
Abwälzfräsmaschinen für alle Bereiche der Zahnradbearbeitung
Von der Idee zur Umsetzung
Erdacht wurde das Wälzfräsen bereits 1856 von Christian Schiele. Zu dieser Zeit gab es jedoch noch gar nicht die Möglichkeit, das Verfahren maschinell umzusetzen. Erst 1887 meldete George Bernard Grant, ein Erfinder, der sich vor allem mit der Entwicklung von Rechenmaschinen befasste, ein Patent für eine erste Wälzfräsmaschine an.
Den Durchbruch brachte eine universelle Wälzfräsmaschine durch den Chemnitzer Hermann Pfauter, dem Gründer der PFAUTER-Werke.
Abwälzfräsmaschinen dienen der Herstellung von Verzahnungen jeder Art und Form
Mit diesen können Erzeugnisse für unterschiedlichste Industriezweige gefertigt werden
Hohe Genauigkeit durch Wälzfräsen macht Nachbearbeitung oftmals überflüssig
Abwälzfräsmaschienen zur Zahnradherstellung
Abwälzfräsmaschine im Einsatz
Abwälzfräsmaschinen sind auf die Fertigung von Verzahnungen spezialisiert. Durch variable Maschineneinstellungen lassen sich Anzahl der Zähne, beliebige Schrägungswinkel und Profilverschiebungen einstellen.
Der Wälzfräser dieser Metallbearbeitungsmaschinen besteht aus einer ein- oder mehrgängigen Schnecke, die mit dem Werkstück ein Schneckengetriebe bildet. Durch Drehung des Fräsers entsteht die Schnittbewegung. Zusätzlich fährt der Fräser am Werkstück entlang und erzeugt so die Zahnlücken. Durch Neigung der Fräsachse und Drehung des Werkstücks können sowohl gerade als auch schräg verzahnte Zahnräder hergestellt werden.
Die Vielseitigkeit einer Abwälzfräsmaschine ermöglicht die Herstellung beliebiger Zahnformen und Keilprofile mit hoher Genauigkeit. Da der Vorgang des Zerspanens auch den Fräser verschleißt, wird dieser kontinuierlich verschoben. So kommen neue Zähne zum Einsatz. Bei Verschleiß des gesamten Werkzeugs wird dieses auf einer Wälzfräserschleifmaschine erneut geschärft.
Anwendungsgebiete von Abwälzfräsmaschinen
Mittels Wälzfräsen lassen sich neben äußeren Geradverzahnungen und Schrägverzahnungen bei entsprechender Größe auch Innen-Schrägverzahnungen herstellen. Weitere Anwendungsgebiete sind die Herstellung von Kegelrädern, Kronrädern, Hypoid- und Palloid-Verzahnungen, Gleason- und Klingelnberg-Verzahnungen, Schraubenschnecken und -räder. Die Produkte finden Anwendung in der Automobilindustrie, der Agrartechnologie und im Maschinen- und Anlagenbau.
Innenleben Abwälzfräsmaschine
Durch einfache Werkzeugeinstellung sind beliebige Verzahnungsbreiten und Schrägungswinkel möglich. Die Zerspanung erfolgt durch sehr viele Schneiden ohne Rückhübe. Das Verfahren erbringt bereits hohe Genauigkeit. Bei besonders hohen Anforderungen werden die Werkstücke anschließend gehärtet und in der Feinbearbeitung geschliffen oder gehont.
Übersicht der Hersteller von Abwälzfräsmaschienen
Hersteller
Im Bereich der Abwälzfräsmaschinen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere etablierte Anbieter wie:
LORENZ
PFAUTER und
KLINGELNBERG
Gebrauchtkauf
Gebrauchte Abwälzfräsmachinen dieser und weiterer Hersteller hochwertiger Maschinen finden Sie auf Surplex.com. Über unsere Industrie-Auktionen bieten wir ein fortlaufend aktualisiertes Maschinenangebot. Es lohnt sich also, regelmäßig auf unseren Gebrauchtmaschinenportal vorbeizuschauen. Sollten Sie Hilfe bei der Suche nach der passenden gebrauchten Abwälzfräsmaschine benötigen, zögern Sie nicht uns zu jeder Zeit zu kontaktieren. Die kompetenten Mitarbeiter im Surplex Customer Care stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.