Handmaschinen
Akkuschrauber, Handoberfräsen, Winkelschleifer & mehr
Handmaschinen in der industriellen Produktion
Die industrielle Produktion verlangt nach Lösungen mit flexiblen Handmaschinen, um bestimmte Bearbeitungsaufgaben optimal durchführen zu können. Besonders im Bereich der Montage, egal ob im Betrieb oder auf der Baustelle, ist es erforderlich, leistungsfähige und robuste, elektrisch betriebene Handmaschinen einzusetzen. In der Montage beispielsweise werden Schlagschrauber zum Eindrehen von Schrauben und Festziehen von Muttern eingesetzt. Im Stahlbau, sowohl in der Halle als auch der Montage vor Ort, ist es erforderlich, die Schweißnähte mit leistungsfähigen Geradschleifern oder Winkelschleifern zu bearbeiten. Vor dieser Arbeit müssen die entsprechenden Schweißkanten hergestellt werden. Dafür kommen Nippler zum Einsatz, die eine Schweißnaht entsprechend V-förmig herrichten können. Diese Kantenvorbereitung ermöglicht sehr belastbare Schweißverbindungen. Im Holzhandwerk sind eine Reihe von Handmaschinen erforderlich, um die entsprechenden Arbeiten wie Sägen, Bohren, Schleifen und Verbinden zu ermöglichen.
Flexible Handmaschinen zur optimalen Ausführung bestimmter Aufgaben nötig
Besonderer Bedarf in der Montage
Einsatz in Handwerk und in Industrie
Aufbau der Handmaschinen
Der Aufbau der Handmaschinen ist zumeist ähnlich. Ein stabiles leichtes Maschinengehäuse nimmt den Elektromotor auf. Im vorderen Bereich der Maschinen befindet sich das Getriebe sowie die entsprechende Werkzeugaufnahme. Verschiedene Bauformen wie die Pistolenform bei Hand-Bohrmaschinen oder die schlanke Form der Geradschleifer sind üblich. Angetrieben werden diese Elektrowerkzeugmaschinen mit Netzspannung oder über aufladbare Akkus. Spezielle Bauformen für Montagelinien ermöglichen es, die Handwerkzeuge hängend über den Arbeitsplatz zu befestigen.
Somit ist es nicht erforderlich, die Maschinen fortlaufend zu halten, denn bei der Montage sind oftmals viele Handgriffe erforderlich und somit müssen die Hände frei bleiben. Handmaschinen werden mit elektronisch steuerbarer Geschwindigkeit und verschiedenen Getriebestufen ausgestattet. Bei einigen der Maschinen sind Zubehörteile anbaubar, die es ermöglichen, mehrere verschiedene Tätigkeiten mit einer Maschine zu realisieren.
Anwendungsgebiete für Handmaschinen
Handmaschinen werden im Handwerk sowie in der Industrie eingesetzt. Das Bohren von Löchern, Gewindeschneiden, Sägen, Hobeln, Schleifen und andere Arbeiten lassen sich mit elektrischen Handmaschinen durchführen. Ebenfalls zu den Handmaschinen zählen elektrische und hydraulische Biegemaschinen in transportabler Ausführung. Diese sind besonders im Klempnerhandwerk sowie im Rohrleitungsbau gefragt. Für Elektriker und Maurer sind Bohrhämmer und Bohrmaschinen in verschiedensten Größen erhältlich. Bei Industriemontagen kommen vorwiegend Winkelschleifer, Bohrmaschinen und Schlagschrauber zum Einsatz. Eine weitere Kategorie von Handmaschinen sind Hochdruckreiniger und transportable Industriestaubsauger.
Die große Anzahl der Hersteller mit bestimmten Spezialisierungen ermöglicht es, für die entsprechende Arbeitsaufgabe sehr leistungsfähige, optimal geeignete Handmaschinen zu verwenden. Handmaschinen für den industriellen Einsatz sind robust und langlebig gebaut und gut handhabbar.
Übersicht der Hersteller von Handmaschinen
Im Bereich der Handmaschinen gibt es eine Vielzahl an Firmen, welche sich auf die Herstellug fokussiert haben. Dazu zählen Marken wie:
AEG
BOSCH
DUSS
C. & E. FEIN
FESTO
KRONEN
MAKITA
METABO
POWERTOOLS
REMS
RIDGID
ROTHENBERGER
STIHL
TRUMPF
Hochwertige Gebrauchtmaschinen dieser und weiterer namhafter Hersteller finden Sie in fortlaufend aktualisiertem Angebot auch auf Surplex.com. Besuchen Sie einfach regelmäßig unsere Plattform und finden Sie die für Sie passenden Handmaschinen.