Kombinierte Hobelmaschinen
Kombinierte Hobelmaschinen für die flexible Holzbearbeitung
Begriffsklärung "kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine"
Eine kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine, kurz kombinierte Hobelmaschine, verbindet, wie der Name bereits sagt, den Abrichthobel und den Dickenhobel in einer Maschine. Die kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine eignet sich besonders für Tischlereien und kleine Holzwerkstätten, da sie mit einer einmaligen Investition eine große Bandbreite der Bearbeitungsmöglichkeiten eröffnet.
Kombinierte Hobelmaschinen verbinden die Funktionen von Abrichthobeln und Dickenhobeln
Kennzeichen ist ein flexibel gestaltbarer Arbeitstisch
Kombinierte Hobelmaschinen eignen sich für Tischlereien und kleine Holzwerkstätten
Funktionsweise einer kombinierten Abricht- und Dickenhobelmaschine
Kombinierte Hobelmaschine im Einsatz
Eine kombiniere Hobelmaschine unterscheidet sich von einer herkömmlichen Hobelmaschine durch einen äußerst flexibel gestaltbaren Arbeitstisch. Je nach gewünschter Bearbeitung des Holzbalkens oder -brettes kann der Tisch durch verschieden positionierbare Anschläge eingerichtet werden. Dicken oder Schrägen, Fasen oder Nuten sind mit der geeigneten Auswahl der Anschläge und des Werkzeuges bearbeitbar. Besonders vorteilhaft an kombinierten Abricht- und Dickenhobelmaschinen sind ihre kompakte Bauweise und folglich der geringe Platzbedarf. Sie eignen sich besonders für Einzelstücke oder Kleinserien. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Maschine meist ohne Spezialwerkzeug von einer Arbeitsweise auf eine andere umbauen. Dazu ist in der Regel auch kein Spezialwerkzeug nötig.
Arbeiten an einer kombinierten Hobelmaschine
Primär stellt eine kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine eine sehr sinnvolle Ergänzung für alle holzverarbeitenden Unternehmen dar. Besonders interessant ist sie aber für kleinere Betriebe oder für den Prototypenbau. Eine kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine ist zudem auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt preiswert genug, dass auch Hobbyhandwerker dieses vielseitige Werkzeug in ihre Werkstatt aufnehmen können.
Abricht- und Dickenhobeleinheit
Für die Arbeit an einer Abricht- und Dickenhobelmaschine sind die Grundkenntnisse in der Bedieung von Maschinen der Holzbearbeitung notwendig. Obwohl schon seit einigen Jahren eine umfangreiche Sicherheitsausstattung zu den Komponenten gehört, ist es noch immer ein potentiell gefährliches Werkzeug. Darum sollte vor der Arbeit mit einer kombinierten Abricht- und Dickenhobelmaschine sowohl das notwendige Sicherheits- und Qualitätsbewusstsein als auch die notwendige Fachkompetenz vorhanden sein.
Da bei jeder Verarbeitung von Vollholz große Mengen an Spänen anfallen, ist eine Absaugung eine sehr sinnvolle Ergänzung für eine Abricht- und Dickenhobelmaschine. Eine sorgfältige Abfuhr und Lagerung von Holzspänen ist zudem eine interessante Nebenerwerbsquelle für holzverarbeitende Betriebe. Die Spanplatten- und Holzpelletsindustrie sind dankbare Abnehmer von hochwertigen Holzspänen.
Übersicht der Hersteller von kombinierten Abricht- und Dickenhobelmaschinen
Kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschinen sind Spezialwerkzeuge, für die es nur wenige Anbieter gibt. Diese sind allesamt für ihre hohe Qualität ihrer Maschinen bekannt. Die etablierten Anbieter sind:
FELDER
HANS SCHREINER
HOFMANN
KÖLLE
MARTIN
REHNEN
ROBLAND
SCHEPPACH
Der Kauf einer gebrauchten Kombi-Hobelmaschine dieser Hersteller ist in aller Regel problemlos zu empfehlen.
Bei der Suche nach einer gebrauchten kombinierten Hobelmaschine werden Sie auf Surplex sehr wahrscheinlich fündig. Über unsere Versteigerungen aus Industrieverwertung bieten wir ein fortwährend aktualisiertes Angebot hochwertiger Gebrauchtmaschinen. Ein regelmmäßiger Besuch auf unserer Plattform lohnt sich daher, um die gewünschte Maschine zu finden. Gern unterstützen Sie unsere kompetenten Mitarbeiter jederzeit mit Rat und Tat. Zögern Sie also bei Fragen nicht uns zu kontaktieren. Oder machen Sie von unserem Newsletter Gebrauch und lassen sich über diesen stets als erstes über neu verfügbare Maschinen informieren.