Schmelzöfen
Schmelzöfen für Aluminium, Kupfer oder Stahl in Online-Auktion
Schmelzöfen in der industriellen Produktion
Bei der Wärmebehandlung beziehungsweise Ausscheidung und Separierung von Metallen wird ein Schmelzofen benötigt. Es gibt kleine Werkstattschmelzöfen sowie größere Industrieschmelzöfen. Besonders im Recycling der Nichteisenindustrie ist der Schmelzofen häufig im Einsatz. Die Gewinnung von Kupfer, Blei, Aluminium und Zink sowie das Recycling anderer wertvoller Metalle ist mit dem Schmelzofen möglich. Die industriellen Bauformen des Schmelzofens werden mit Förder- und Aufbereitungsanlagen und Anlagen zur Abgasreinigung und Wärmerückgewinnung ergänzt.
Schmelzöfen ermöglichen die Wärmebehandlung, das Ausscheidung und die Separierung von Metallen
Sie werden häufig im Bereich des Nichteisen-Recyclings eingesetzt
Es gibt eine große Bandbreite von Werkstatt- bis Industrieschmelzöfen
Gesamtansicht
Bestimmte Hersteller bieten durchgängige Automatisierungssysteme. Diese Firmen beschäftigen sich mit den großen Anlagen in der Nichteisenindustrie. Die kleineren Schmelzöfen sind ideal in der Werkstatt oder Härterei.
Grundsätzlicher Aufbau des Schmelzofens
Ein Schmelzofen besteht aus einem Grundgestell, welches den eigentlichen Ofen umschließt. Mehrschichtige Isolierungen und Heizelemente machen das Innenleben vom Schmelzofen aus. Der meist schwenk- und absenkbare Deckel besitzt ebenso Isolierungen. Ein Notauslauf dient der Sicherheit. Der elektrische Anschluss wird im separaten Wandschrank realisiert. Ein Controller ist mittlerweile üblich, um die Istwerte und Sollwerte anzuzeigen und den Schmelzofen zu steuern. Auch Vorwahluhr und PC-Anbindungen sind üblich.
Geschichte und Hintergrund vom Schmelzofen
Rohstoffzuführung
Der Schmelzofen wurde entwickelt, um bestimmte Metalle von anderen zu separieren. Schon frühzeitig war es notwendig, Edelmetalle von anderen Stoffen zu trennen. Mittlerweile wird der Schmelzofen hauptsächlich im Recyclingbereich eingesetzt. Dafür ist ein kleiner leistungsfähiger Ofen erforderlich, um bestimmte Metalle wie beispielsweise Aluminium in hoher Reinheit zu gewinnen. Für den industriellen Bereich kamen dann größere Ausführungen dazu, wie sie in Recyclinganlagen stehen.
Anwendungsgebiete und Beispiele für den Schmelzofen
Bevorzugte Anwendungsgebiete für den Schmelzofen sind die Bleirückgewinnung aus Autoakkumulatoren, die Trennung von Elektronikschrott und Kabelresten sowie das Recycling von Elektromotoren. Ein Induktionsschmelzofen mit digitalen Programmreglern bietet eine sehr genaue Regelung, um den Schmelzpunkt des jeweils gewünschten Metalls einzustellen.
Schmelzöfen: Hersteller & gebraucht kaufen
Im Bereich der Schmelzöfen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiet. Dazu zählen insbesondere empfehlenswerte Anbieter wie
ABB
ACAT
ENETEX
JUNKER
KSK
MELTEC
NABERTHERM
SOLO SWISS GROUP
Sie wollen einen gebrauchten Schmelzofen kaufen. Dann ist Surplex die erste Adresse. Hier finden Sie regelmäßig eine Vielzahl gebrauchter Modelle in sehr gutem Zustand. Um einen Schmelzofen zu kaufen benötig es lediglich einer Anmeldung und schon können Sie an einer der zahlreichen Industrieversteigerungen teilnehmen. Schauen Sie sich um und finden Sie den für Sie passenden Schmelzofen.
Nutzen Sie auch gerne unseren Newsletter und lassen sich immer über aktuelle Maschinenangebote informieren.