Mechanische Pressen
Die Standard-Presse für Präge- & Umformarbeiten
Definition "Mechanische Presse"
Eine mechanische Presse ist ein umformendes, stationäres Werkzeug, welches mechanisch über Hebel, Kniehebel, Exzenter oder Drehspindel den Pressvorgang vollzieht. Andere Pressverfahren sind das pneumatische Pressen mit komprimierter Luft oder das hydraulische Pressen, welches mit Druckflüssigkeiten arbeitet.
Eine mechanische Presse ist ein umformendes, stationäres Werkzeug
Diese Maschinen kommen bei Präge- und mittleren Umformarbeiten zum Einsatz
Mechanische Pressen ermöglichen die Serienfertigung kleiner und mittlerer Teile
Aufbau einer mechanischen Presse
Mechanische Pressen bestehen aus einem Ständerwerk, einer Hubmechanik, dem Presswerkzeug und einer Kraftquelle. Außer bei den handbetriebenen Hebelpressen sind mechanische Pressen elektrisch unterstützt. Bei Exzenterpressen wird ein Schwungrad in Bewegung gehalten, auf das eine Pleuel-Exzenter-Mechanik mittels einer auslösbaren Kupplung bewegt wird. Das auf- und abfahrende Pleuel bewegt das Werkzeug und löst damit den Pressvorgang aus. Eine Kniehebelpresse drückt über einen Kniehebel das Werkzeug zusammen und eine Spindelpresse verwendet eine auf- und abfahrende Drehspindel, um die gewünschte Presskraft zu generieren.
Frontansicht auf mech. Presse
Das wichtigste und häufig auch wertvollste an einer Presse ist das Presswerkzeug. Das Presswerkzeug ist ein hochpräzise angefertigtes Spezialprodukt, auf dem die eigentlichen Werkstücke umformend bearbeitet werden. Elektrisch unterstützt können mechanische Pressen sehr hohe Taktraten erzielen. Dafür eignen sich vor allem die Kniehebelpressen. Sie werden deshalb für kleinteilige Prägearbeiten eingesetzt. Für eine effiziente Arbeitsweise ist für diesen Zweck eine automatische Bestückung notwendig. Die Serienfertigung von kleinen bis mittleren Teilen ist auf mechanischen Pressen durch angelernte Hilfskräfte durchführbar. Optionale Ausstattungen, wie beispielsweise ein Maschinenheber, können die Arbeit an einer mechanischen Presse erheblich erleichtern.
Da manuell betätigte mechanische Pressen weit verbreitet waren, heute aber zunehmend von automatischen Fertigungsstraßen verdrängt werden, ist ihre Bedeutung zurück gegangen. Sie gehören aber weiterhin regelmäßig zum Maschinenpark produzierender Unternehmen.
Einsatzgebiete von mechanischen Pressen
Mechanische Pressen haben im Vergleich zu den hydraulischen Pressen nur eine begrenzte Presskraft. Sie werden für Präge- und leichte bis mittlere Umformarbeiten eingesetzt. Rein mechanische Pressen, welche manuell über eine Hebelmechanik arbeiten, sind nur für besonders leichte Einsätze verwendbar. Das Füllen von Patronen ist ein Beispiel . Exzenter- , Kniehebel oder Spindelpressen werden elektrisch unterstützt und können für mittlere Pressdrücke bis maximal 5000 kN verwendet werden.
Hersteller von mechanischen Pressen
Relevant sind heute mechanische Pressen mit hohen Taktraten, die eine automatische Bestückung erlauben. Empfehlenswerte Anbieter von mechanischen Pressen sind
GECHTER
KRUPP
MAWI
SCHULER
SIEMPELKAMP
WEINGARTEN
welche sich auch regelmäßig in den durch Surplex durchgeführten Industrieauktionen wiederfinden.
Auf Ihrer Suche nach der passende Maschine steht Ihnen Surplex jederzeit gern zur Seite. Umfangreiches Bild- & Videomaterial hilft Ihnen sich bereits im Vorfeld einen Eindruck vom Zustand der Gebrauchtmaschine zu verschaffen. Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können Sie diese gern an das Surplex Customer Care richten.