Auswuchtmaschinen
Alles läuft rund! Zuverlässige Maschinen zum Auswuchten
Funktionsweise und Aufbau einer Auswuchtmaschine
In der industriellen Fertigung ist es notwendig, bestimmte Bauteile nach deren Herstellung auszuwuchten, um einen schwingungsarmen Lauf zu gewährleisten. Dies gilt vor allem für Teile, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen. Eine Auswuchtmaschine besteht aus einem verkleideten Grundgestell. Der eigentliche Raum zur Aufnahme des auszuwuchtenden Werkstücks besitzt entsprechende Aufnahmen, mit denen das Werkstück festgespannt wird.
Schwinungsarmer Lauf bedarf Auswuchten
Automatische Erkennung der Unwucht des Werkstücks
Ausgleich durch Abtragen von Masse oder Anbringen von Gegengewichten
Auswuchtmaschine im Einsatz
Ein Antrieb versetzt das Werkstück in eine rotierende Bewegung. Sensoren oder andere Hilfsmittel erkennen meist automatisch die Unwucht des Werkstückes. Diese ist in Fertigungstoleranzen begründet. Daher wird ein Ausgleich der Masseverteilung am Werkstück vorgenommen. Dies kann durch Abtragen von Masse wie beim Bohren oder Fräsen erfolgen. Die zweite Variante ist das Auftragen oder Befestigen von Gewichten am Werkstück. Je nach Anwendungsgebiet werden die entsprechenden Verfahren ausgewählt. So ist es beim Auswuchten von Autorädern üblich, Gewichte an den Felgen zu befestigen.
Beim Auswuchten von Rotoren für Elektromotoren geschieht das Auswuchten durch Wuchtbohrungen im Kurzschlussring. Moderne Auswuchtmaschinen, wie sie in der Industrie zum Einsatz kommen, sind in verschiedenen Automatisierungsgraden erhältlich. Sie lassen sich sogar in automatische Produktionslinien, die ohne einen Maschinenführer auskommen, integrieren.
Anwendungsgebiete der Auswuchtmaschinen
Die Anwendungsgebiete für Auswuchtmaschinen liegen vor allem in der industriellen Produktion und im Kfz-Handwerk. So lassen sich Riemenscheiben, Pumpenräder, Bremsscheiben sowie Rotoren für Elektromotoren, Generatoren und Turbinen auswuchten.
Natürlich ist beim Einsatz der Werkzeugmaschinen zur spanenden Bearbeitung, insbesondere den Drehmaschinen, jedes Werkzeug vorher auszuwuchten. Große Drehzahlen führen sonst zu Schwingungen und vorzeitigem Werkzeugverschleiß. Der Vorgang des Auswuchtens geht dank modernster Computertechnik relativ schnell. Hochgenaue Adaptersysteme, verbunden mit automatischen Spannsystemen für die Werkstücke, sowie optische Eindrehhilfen und Lasermarkierungen, um die Unwucht anzuzeigen, sind üblich.
Übersicht der Hersteller von Auswuchtmaschinen
Hersteller von Auswuchtmaschinen
Im Bereich der Auswuchtmaschinen hat sich eine Vielzahl an Firmen auf die Herstellung der Maschinen fokussiert. Dazu zählen insbesondere SCHENCK, E. ZOLLER, BALANCE SYSTEMS, CEMB, CIMAT, SCHMITT und MTI INSTRUMENTS. Weitterhin sind TEKNIK, BALANS und KAISER SISTEMAS zu nennen. Aber auch die Maschinen von HAIMER, ROLLOMATIC und HINES INDUSTRIES sind empfehlenswert.
Gebrauchtkauf von Auswuchtmaschinen
Auf Surplex.com bieten wir ein regelmäßig aktualisiertes Maschinenangebot. Dies beinhaltet auch oftmals attraktive gebrauchte Auswuchtmaschinen. Die Industriemaschinen stammen zumeist aus Räumungsverkäufen oder Insolvenzen und befinden sich in gutem oder sehr gutem Zustand.
Sollten es Fragen oder Unklarheiten haben, zögern Sie nicht, den Surplex Customer Care zu kontaktieren. Ein kompetenter Mitarbeiter steht Ihnen hier jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Oder melden Sie sich einfach und bequem für unseren Newsletter an und verpassen somit künftig keine neuen Maschinenangebot mehr.